Nightfever ist ein Anbetungsabend mit Musik, Gespräch, Beichte, Mission, Katechesen und Zeugnissen. In Graz findet Nightfever seit Juni 2010 statt.
Jugendliche und Studierende feiern ihren Glauben im Zentrum von Graz. Dabei kannst du eine Kerze anzünden, der Musik zuhören, zur Ruhe kommen, Vergebung finden, Fragen stellen, dich segnen lassen, Anliegen aufschreiben, eine Bibelstelle ziehen oder einfach da sein- da sein vor Gott.
Komm und bleib solange du möchtest!
Hier kannst Du...
aus dem Alltagsstress entfliehen,
Kerzen anzünden,
chillen,
mitsingen,
der Musik lauschen,
Gemeinschaft erleben,
beten & für dich beten lassen,
Anliegen vor Gott bringen,
Vergebung finden, zur Ruhe kommen ...
einfach da sein- da sein vor Gott!
"Nightfever ist eine Veranstaltung junger Christen,
die ihren Glauben inmitten von Graz feiern möchten."
wir werden hier die zukünftigen Termine bekanntgeben ...
19:30 Uhr Heilige Messe
20:00 Uhr Nightfever
Gebet, Gesang, Gespräch
21:30 Uhr Nachtgebet und Segen
Weitere Informationen auf
Der stimmungsvolle Gebetsabend wird in der Franziskanerkirche fünf bis sechs Mal jährlich von jungen Erwachsenen und Studenten veranstaltet. Wir sind gekommen, um Ihn anzubeten!“, lautete das Motto des Weltjugendtreffens 2005 in Köln. Papst Benedikt XVI. hinterließ damals den Wunsch, dass dieses kirchliche Großereignis in das Leben der Katholiken eingeschrieben bleibe und sie zu neuem geistlichen und apostolischen Schwung motiviere. Dies beeinflusste wesentlich die Entstehung von Nightfever in ganz Deutschland und darüber hinaus.
Nach dem Weltjugendtreffen in Köln breitete sich Nightfever rasch in vielen deutschsprachigen Städten aus – so auch bis nach Wien und Graz.
Im Juni 2010 fand Nightfever erstmals in Graz statt. Jugendliche und Erwachsene waren begeistert: „Die Anbetung sei das Beste gewesen“, hieß es öfter. Der Abend ist eine Einladung, Gott im Gebet zu suchen und ihm in der Eucharistie zu begegnen. Im Mittelpunkt von Nightfever steht das Gebet- Gespräch mit Gott. Gemeinsam beten wir Jesus Christus in der Gestalt des Brotes an.
Eine wesentliche Aufgabe von Nightfever besteht darin, die barmherzige Liebe Gottes weiterzuschenken, auf die Straßen zu gehen und die Freude zu verkünden, welche die jungen Menschen erfüllt. Es werden Passanten in der Fußgängerzone eingeladen, für ein paar Minuten in die Kirche zu kommen, um dort eine Kerze anzuzünden. In der dunklen Kirche brennen die Kerzen hell; ihr Licht verbreitet Hoffnung und Zuversicht und schenkt Nightfever seine besondere Atmosphäre.
Obwohl der Ablauf in den einzelnen Städten etwas variiert, gibt es gemeinsame Elemente, die die Dome und Kirchen in einem neuen Licht erstrahlen lassen:
Gesang und Musik
Bei Nightfever wird die Atmosphäre fast ununterbrochen von Liedern und Instrumentalmusik getragen, die Impulse für unser Gebet geben können. Die Musik hilft uns dabei, mit Gott in Kontakt zu treten. Zwischen den Liedern hören wir auch immer wieder Psalmen – die ältesten Lieder der Bibel – und kurze Gebete.
Gespräch und Versöhnung
Viele Dinge beschäftigen uns in unserem Leben. Oft hilft uns ein Gespräch, wieder eine Orientierung zu finden. Bei Nightfever sitzen in der Kirche einige Priester. Sie sind für solche Gespräche da. Sie hören zu, geben Rat und sind absolut verschwiegen und diskret. Du hast auch die Möglichkeit, bei den Priestern das Sakrament der Versöhnung (Beichte) zu empfangen und so eine Befreiung von vielen Lasten zu erfahren. In der Beichte schenkt uns Jesus seine ganze Liebe und Barmherzigkeit. Die Befreiung von der Last unserer Schuld schenkt uns die Möglichkeit, uns mit frohem Herzen wieder neu auf den Weg zu machen.
Bibelspruch
Auf den Stufen vor dem Altar stehen Körbe mit Bibelsprüchen, von denen du dir einen ziehen darfst. Oft passt das gezogene Zitat wie ein extra herausgesuchter Spruch für unser Leben. Es kann uns einen Impuls für unser Gespräch mit Gott geben.
Gebetsanliegen
Neben dem persönlichen Gebet gibt es Gelegenheit, in persönlichen Anliegen für sich beten zu lassen. Diese Anliegen kann man auf einen Zettel schreiben und in einen dafür bereit gestellten Korb werfen. Ordensschwestern eines Klosters beten dann dafür. Natürlich kannst du dein Anliegen anonym aufschreiben, denn Gott kennt uns. Er weiß, wer welches Anliegen aufgeschrieben hat.
Im Anschluss an die Anbetung gibt es Zeit und Gelegenheit, bei Snacks und Getränken im Gespräch einander zu begegnen und kennenzulernen.
In den jungen Menschen Begeisterung für Glaube und Kirche zu wecken ist eine große Sehnsucht der Mitarbeiter. Diese durften selbst bei verschiedenen Weltjugendtreffen Gott erfahren und viele andere begeisterte junge Menschen kennenlernen.
(Text: Katharina Scheuerer)