Feierliche Profeß von drei Mitbrüdern
Am Samstag, 7. Oktober 2023 um 14:00 Uhr nimmt der Provinzial der Franziskaner in Österreich in der Grazer Franziskanerkirche unseren Mitbrüdern,
Br. Gabriel Droc,
Br. Ambrosius Grill,
Br. Nikodemus Gloßl
die Gelübde zur Feierlichen Profess ab.
Wir laden Sie herzlich ein zum Mitfeiern.
Am Dienstag, 3. Oktober 2023 laden wir um 19:00 Uhr zur Transitus-Feier - Heimgang unseres Ordensvaters Franz von Assisi.
Am Mittwoch, 4. Oktober begehen wir das Hochfest des Hl. Franziskus und wir feiern um 06:30, 09:00 und 16:00 Uhr festliche Gottesdienste.
Die Schwestern und Brüder der franziskanischen Familie laden herzlich dazu ein!
Wir laden herzlich ein:
ERNTEDANK mit KLOSTERFEST im Franziskanerkloster Graz
Sonntag, 1. Oktober 2023
9:30 Uhr Erntedankgottesdienst
Musikalische Gestaltung: Franziskuskantorei und Kantorei Mariahilf
Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank
Die Brüder des Franziskaner-Konventes und der Pfarrgemeinderat laden dazu alle sehr herzlich ein!
Dienstag, 15. August 2023: Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Mariä Himmelfahrt), Patroziniumsfest unserer Kloster- und Pfarrkirche.
11:30 Uhr: Festgottesdienst - Messe in C-Dur von Franz Schubert
musikalische Gestaltung: Instrumentalensemble, Grazer Sommerchor mit Solisten unter der Leitung von Veronika Karner
Solisten:
Tanja Klančnik, Sopran
Elisabeth Weber, Alt
Richard Tamas, Tenor
Andrej Glavan, Bass
KRÄUTERSEGNUNG
am Patroziniumsfest unserer Kloster- und Pfarrkirche
zu den hl. Messen um
6.30, 9.30, 11.30 und 20.00 Uhr
Bitte Kräuter und Blumen selbst mitbringen!
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Bildbeschreibung: In der sakralen Kunst wird die Mutter Jesu – sei es von Malern oder von Bildhauern - in verschiedenen Situationen ihres Lebens dargestellt, die aus einzelnen Bibelstellen abgeleitet worden sind.
Hier sieht man ihren eigenen Tod – beziehungsweise ihre „Aufnahme in den Himmel“ (ASSUMPTIO Mariae), die „HIMMELFAHRT Mariens“, auf einer Wolke knieend oder stehend, den Blick nach oben, zur Dreifaltigkeit gerichtet, die sie (eventuell mit einer Krone) erwarten.
Wir feiern das Pfingstfest am kommenden Wochenende:
Pfingsonntag, 28. Mai 2023
Hl. Messen um 6:30 Uhr, 9:30, 11:30 und 20:00 Uhr
Das Hochamt um 11:30 Uhr wird musikalisch gestaltet:
„Messe pour deux voix égales, Op. 167“ von Cécile Chaminade
„O sing unto the Lord, Psalm 149“ von Noel Rawsthorne
„Sende aus Deinen Geist, Psalm 104“ von Stefan Heckel
Cäcilia Lagger-Stepan, Verena Schaffler, Eva Temmel, Karin Traxler
Orgel: Katharina Paech
Leitung: Sabine Schöck
Montag, 29. Mai 2023
Hl. Messen um 06:30, 09:30 und 11:30 Uhr.
Um 20:00 Uhr ist keine hl. Messe
EIN GESEGNETES UND GESUNDES OSTERFEST WÜNSCHEN
DIE FRANZISKANER UND DER PFARRGEMEINDERAT
AUFERSTANDEN
Aus dem Grab sinnloses SCHEITERN
Aus dem Dunkel enttäuschter HOFFNUNG
Aus dem Meer umsonst VERGOSSENER TRÄNEN
Aus der Tiefe ewiger TODESANGST
TRITT DU ANS LICHT
Als sinnerfüllende BEGLÜCKUNG
Als lichtvoll erfüllte HOFFNUNG
Als unendlich gegebener TROST
Als ewig geschenkte LEBENSFREUDE
FÜHRE UNS IN DEIN LICHT
und
IN DEINE AUFERSTEHUNG
2. April 2023: Palmsonntag
Hl. Messen um 6:30, 9:30, 11:30 und 20:00 Uhr
09:30 Uhr Palmweihe am Franziskanerplatz, anschließend Prozession in die Kirche und Gottesdienst. Bei Schlechtwetter ist die Palmweihe im Kreuzgang.
Beichtmöglichkeiten in der Karwoche:
am Montag bis Mittwoch: während der Gottesdienste.
Donnerstag bis Samstag von 9-11 Uhr und 15:30 bis 17:00 Uhr
Gründonnerstag, 6. April:
16 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, danach stille Ölbergandacht in der Antoniuskapelle
Karfreitag, 7. April
9 Uhr Kreuzwegandacht
16 Uhr Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus
Karsamstag, 8. April
Segnung der Osterspeisen um 8, 9, 10, 11, 12, 14 und 15 Uhr
Stille Anbetung beim Hl. Grab in der Antoniuskapelle den ganzen Tag.
19 Uhr: Feier der Osternacht mit der Feuerweihe im Kreuzhof
Musikalische Gestaltung
Ostersonntag 9. April 2023: Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.
Hl. Messen um 06:30, 9:30 Uhr, 11:30 und 20:00 Uhr
11.30 Uhr Festgottesdienst: "J.Haydn, Große Orgelsolomesse in Es-Dur". Georg Friedrich Händel "Halleluja"
gestaltet von SolistInnen, Instrumentalensemble, Franziskuskantorei, Kantorei Mariahilf unter der Leitung von Veronika Karner
10. April 2023: Ostermontag
Hl. Messen um 06:30, 9:30, 11:30.
Keine Hl. Messe um 20:00 Uhr.
Ostersonntag 9. April 2023: Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.
Hl. Messen um 06:30, 9:30 und 20:00 Uhr,
11.30 Uhr Festgottesdienst
Josef Haydn: Große Orgelsolomesse in Es-Dur"
und Georg Friedrich Händel "Halleluja"
Solisten:
Gertraud Santner, Sopran
Elisabeth Weber, Alt
Richard Tamas, Tenor
Andrej Glavan, Bass
Instrumentalensemble, Franziskuskantorei und Kantorei Mariahilf
Leitung: Veronika Karner
10. April 2023: Ostermontag
Hl. Messen um 06:30, 9:30 und 11:30 Uhr.
Um 20 Uhr keine Hl. Messe
Am Samstag, 11. Februar gedenken wir am "Welttag der Kranken" allen Kranken in unserer Pfarrgemeinde und in unseren Familien.
Wir laden Sie ein zur Hl. Messe mit Krankensalbung um 16 Uhr in die Klosterkirche.
Gott du hast meine Pläne durchkreuzt.
Ich verstehe dich nicht.
Es ist nicht das erste Mal, dass ich umdenken muss,
aber wieder muss ich ganz neu beginnen.
Du hast mich herausgenommen aus dem Getriebe des Tages.
Du hast vor die Tore die Schranke der Krankheit gelegt.
Du hast mich kurz vor dem Ziel
auf den alten Platz zurückgeworfen.
Gott,
deine Pläne für mich sind ganz anders,
als ich erhoffte.
Willst du meinen Ehrgeiz und meinen Trugschluss,
unentbehrlich zu sein, entlarven?
Willst du mir die Zeit zur Stille geben,
die ich nicht eingeplant habe, aber unbedingt brauche?
an jedem 3. Freitag im Monat bieten wir nach den Gottesdiensten um
9:00 Uhr und 16:00 Uhr einen Einzelsegen an, um Gesundheit und persönliche Anliegen
EINER HAT EWIGKEIT
Keiner hat Zeit.
Wenigstens nicht für mich.
Überall suche ich ein Ohr.
Und finde doch nur einen Mund.
Einen der selber erzählen möchte und nicht zuhören.
Keiner hat Zeit.
Einer hat Ewigkeit. - GOTT -
Der schaut nie auf die Uhr.
Ist nie mit seinen Gedanken woanders.
Hängt nie noch dem letzten Gespräch nach.
Hat nie ein "Der Nächste bitte" auf den Lippen.
Ist Tag und Nacht zu sprechen.
Von jedem Punkt des Universums aus.
Er ist da.
Ist jetzt da.
Ist jetzt für dich da.
Wo?
Da, wo du bist.
Sprich ihn an.
Gott ist immer nur ein Gebet weit von dir entfernt.
(Jürgen Werth)
VOR GOTTES ANGESICHT
Gott, mit deinen guten Augen
hältst du Ausschau nach mir,
siehst du die vielen verborgenen Schätze,
die in mir schlummern, findest du mich,
so wie ich bin, liebenswert.
Gott, dein leuchtendes Augenmerk
ruht auf meinen wechselvollen
Wegen und überschatteten Pfaden,
auf meinem Bemühen und Versagen,
achtet mich mit meinen Grenzen.
Gott, in deinem liebevollen Blick
kann ich getrost und zuversichtlich
leben, kann ich mich entfalten,
wird mein Leben kostbar,
sinnvoll und fruchtbar.
(Paul Weismantel, 2009)