Drucken
HomeAktuellesPfarrlebenOrdenslebenKlosterVeranstaltungenVerkündigungSpendenKontakt

ADVENT eine Zeit der Umkehr: sich Gott zuwenden, um für Seine erlösende Nähe frei zu sein.

ADVENT eine Zeit des Wartens und Erwartens: in Geduld ausharren, um von Ihm beschenkt zu werden.

ADVENT eine Zeit der Vorfreude: auf Gott hoffen, um von Seiner Freude erfüllt zu werden.

ADVENT eine Zeit des Schweigens: still werden vor Gott, um das Geheimnis Seiner Menschwerdung zu erahnen.
(Ute Weiner)

zeit+schrift
Home  >  Pfarrleben  >  Advent

Termine im Advent im Franziskanerkloster

In der Adventzeit laden wir zur Advent-Rorate um 06:30 Uhr (von Montag bis Samstag) in die Klosterkirche ein.
An den Adventsamstagen (6., 13. und 20. Dezember 2025) laden wir nach der Rorate herzlich zu einem Frühstück ein.

Es gibt auch viele Möglichkeiten, Gottesdienste von zuhause aus mitzufeiern. Folgen Sie dazu diesem Link.

Adventkranzsegnung: Samstag, 29. November 2025 um 16:00 Uhr
(Gottesdienst auch um 9:00 Uhr)

Wir bemühen uns, Sie hier zu den aktuellen Terminen in der Advents- und Weihnachtszeit laufend zu informieren. Änderungen vorbehalten.


30. November 2025: 1. Adventsonntag
Sonntagsgottesdienstordnung (06:30, 09:30, 11:30, 20:00 Uhr)
11:30 Uhr: Diakon-Weihne von Br. Adam Bergmann durch Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl

Montag, 1. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe
19:00 Uhr: Anbetung in der Jakobikapelle

Dienstag, 2. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe

Mittwoch, 3. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe

Donnerstag, 4. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe
16:30 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Klosterkirche

Freitag, 5. Dezember (Herz-Jesu-Freitag):
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe und anschließend Herz-Jesu-Andacht

Samstag, 6. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche, Einladung zum Frühstück nach der Rorate im Kultursaal.
9:00: Hl. Messe
16:00: Gottesdienst in der Klosterkirche


Sonntag, 7. Dezember: 2. Adventsonntag
Sonntagsgottesdienstordnung (06:30, 09:30, 11:30, 20:00 Uhr)

Montag, 8. Dezember: Mariä Empfängnis - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Sonntagsgottesdienstordnung (06:30, 09:30, 11:30, 20:00 Uhr)
11:30 Uhr Festgottesdienst in der Klosterkirche, "Missa in G" von F. Schubert, gestaltet von SolistInnen (Gertraud Santner, Sopran; Richard Tamas, Tenor; Julian Kumpusch, Bass), Franziskuskantorei und Kantorei Mariahilf, Instrumentalistenensemble unter der Leitung von Kornraset Narkmun

Dienstag, 9. Dezember:
6:30 Uhr Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe

Mittwoch, 10. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe

Donnerstag, 11. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe

Freitag, 12. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe

Samstag, 13. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche. Einladung zum Frühstück nach der Rorate im Kultursaal.
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe


14. Dezember 2025: 3. Adventsonntag
Sonntagsgottesdienstordnung (06:30, 09:30, 11:30, 20:00 Uhr)

Montag, 15. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe
19:00 Uhr: Anbetung in der Jakobikapelle

Dienstag, 16. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe

Mittwoch, 17. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe

Donnerstag, 18. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe
16:30 bis 17:30 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kirche

Freitag, 19. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
Hl. Messe um 9:00 und 16:00 Uhr mit persönlichem Einzelsegen erteilt mit der Bitte um Gesundheit oder einem persönlichen Anliegen

Samstag, 20. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche, anschließend Frühstück im Kultursaal
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe


21. Dezember 2025: 4. Adventsonntag
Sonntagsgottesdienstordnung (06:30, 09:30, 11:30, 20:00 Uhr)
Einladung zum Pfarrkaffee im Kultursaal nach dem Pfarrgottesdienst um 9:30 Messe

Montag, 22. Dezember:
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 und 16 Uhr: Hl. Messe
19:00 Uhr: Anbetung in der Jakobikapelle

Dienstag, 23. Dezember
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 Hl. Messe


 

Ausmalkarte (vom Vorjahr) nicht nur für Kinder: Das Christkind – und hoffentlich auch die Franziskaner – sind nicht nur in (dem geschützten Raum) der Kirche zu entdecken, wie es die Ausmalkarte andeutet, die heuer den Platz vor unserem Kloster zur persönlichen Gestaltung präsentiert.

Weihnachten und Jahreswechsel im Franziskanerkloster

Mittwoch, 24. Dezember 2025, Heiliger Abend
6:30 Uhr: Rorate in der Klosterkirche
9:00 Hl. Messe


16:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst
22:00 Uhr Christmette mit musikalischer Gestaltung

Donnerstag, 25. Dezember: Christtag, Hochfest der Geburt des Herrn
06:30 Uhr: Hl. Messe
09:30 Uhr:  Hl. Messe
11:30 Uhr: Festmesse "Messe in C-Dur" von Ägydius Schenk gestaltet von SolistInnen, InstrumentalistInnen, Franziskuskantorei und Kantorei Mariahilf, unter der Leitung von Kornraset Narkmun
20:00 Uhr: Hl. Messe

Freitag, 26. Dezember: Hl. Stephanus
Gottesdienste um
06:30, 9:30, 11:30 Uhr
(kein Gottesdienst um 20:00 Uhr)

Sonntag, 28. Dezember:
Gottesdienste um 06:30, 9:30, 11:30 und 20:00 Uhr

Mittwoch, 31. Dezember 2025: Hl. Silvester
06:30, 09:00 Hl. Messe
16:00 Uhr: Jahresabschlussgottesdienst mit eucharistischem Segen
(kein Gottesdienst um 20:00 Uhr)

Zum Jahreswechsel ist die Kirche von 23:30–00:30 geöffnet -
Einzelsegen zum Jahresbeginn 2025

Donnerstag, 1. Jänner 2026: Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria
Sonntägliche Gottesdienstordnung

Sonntag, 4. Jänner 2026
Sonntägliche Gottesdienstordnung

Dienstag, 6. Jänner 2026: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Sonntägliche Gottesdienstordnung

Gedanken zur Adventkerze

Dieses Bild einer Adventkerze ist uns allen sehr vertraut. Die Kerze brennt in der Dunkelheit und erhellt die Finsternis.
Auch wir sind durch die Taufe berufen eine "Adventkerze" in unserer Umgebung zu sein:

Advent
: Wir warten, erwarten den Herrn, der das Licht der Welt ist. Unser Herz hat Sehnsucht nach ihm. Diese Sehnsucht wachzuhalten, ist Aufgabe der Christen.

Kerze
: Eine Kerze spendet Licht, indem sie bereit ist, sich selber zu verzehren. Die selbstlosen, kleinen, treuen Dienste, sind Lichtblicke.
Die Kerze muss angezündet werden. Wir empfingen das unvergängliche Licht bei der Taufe. Dieses Licht (Christus) ist uns Orientierung und Ziel.
Das Sprichwort: "Wende Dein Gesicht der Sonne zu und die Schatten fallen hinter Dich", sei Trost und Hoffnung auf unserem Weg durch die Adventzeit.
P. Josef Höller ofm


 

Advent bedeutet:

Warten können.
Warten ist eine Kunst,
die unsere ungeduldige Zeit vergessen hat.

Auf die größten, tiefsten, zartesten Dinge in der Welt müssen wir warten.

Da geht's nicht im Sturm, sondern nach den göttlichen Gesetzen des Keimens und Wachsens und Werdens.

(Dietrich Bonhoeffer)

Advent

Advent - das heißt:
Wachsam sein und erwarten, dass Neues geschieht,
dass Begegnung stattfindet, die das Herz berührt und
das Leben von innen her wandelt.

Advent - das heißt:
Aufmerksam sein -
auch für die kleinen Wunder des Alltags,
dankbar sein für das, was er mit schenkt.

Advent - das heißt:
Die Zukunft steht offen,
auch jenseits der Tränen wird liebendes Lächeln möglich
und durch Schmerzen hindurch kann neue Hoffnung wachsen.

Advent - das heißt:
Das Heil ist nahe.
Trotz der Zerrissenheit in Herz und Seele
wird Ganzheit erwachsen, die Erfüllung verspricht.

Advent - das heißt:
Meiner Sehnsucht Raum geben
In der Hektik und Ruhelosigkeit des Alltags innehalten
und mich ausstrecken nach seiner zärtlichen Berührung.