Weihnachten in Graz - Musik in der Liturgie - Eine Übersicht der Termine finden Sie hier
Gottesdienste online, in TV und Radio - eine Übersicht der Termine finden Sie hier
Wir Franziskaner wünschen Ihnen eine Gnadenvolle Weihnachtszeit
und Gottes Segen im Neuen Jahr 2023!
Samstag, 24. Dezember 2022, Heiliger Abend
Gottesdienste: 6:30 Uhr 9:00 Uhr
16:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst
22:00 Uhr Christmette mit Orgel und Flöte
Sonntag, 25. Dezember: Christtag, Hochfest der Geburt des Herrn
06:30 Uhr: Hl. Messe
09:30 Uhr: Hl. Messe
11:30 Uhr: Festmesse: „Pastoralmesse in G“ von Colin Mawby mit SolistInnen, InstrumentalistInnen, Franziskuskantorei und Kantorei Mariahilf, unter der Leitung von Veronika Karner
20:00 Uhr: Hl. Messe
Montag, 26. Dezember 2022
Gottesdienste um
06:30, 9:30, 11:30 Uhr
(kein Gottesdienst um 20:00 Uhr)
Samstag, 31. Dezember 2022: Hl. Silvester
06:30 Hl. Messe
9:00 Uhr: 1. Jahresschlussgottesdienst mit eucharistischem Segen
16:00 Uhr: 2. Jahresabschlussgottesdienst mit eucharistischem Segen
Zum Jahreswechsel ist die Kirche von 23:30–00:30 geöffnet -
Meditation und Segen Gottes für das Neue Jahr 2023
Sonntag, 1. Jänner 2023 • Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria
Sonntägliche Gottesdienstordnung
Freitag, 6. Jänner 2023: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Sonntägliche Gottesdienstordnung
Sonntag, 15. Jänner 2023:
Sonntägliche Gottesdienstordnung.
Nach dem Pfarrgottesdienst um 09:30 Uhr laden wir herzlich zum Pfarrkaffee ein.
Weihnachten in Graz - Musik in der Liturgie - Eine Übersicht der Termine finden Sie hier
Gottesdienste online, in TV und Radio - eine Übersicht der Termine finden Sie hier
Christus
Du bist der Stern, der im Finsteren scheint,
du bist der Funke, der Herzen vereint.
Du bist das Tor, das uns Zutritt verheißt,
du bist der Gast, der im Innern uns speist.
Du bist der Friede, der alles umfängt,
du bist der Ort, der Geborgenheit schenkt.
Du bist die Hoffnung, die uns leben lässt,
du bist die Liebe, die uns niemals verlässt
Du bist die Wahrheit, der Weg und das Licht
Du bist mein Heiland, ich fürchte mich nicht.
(Nach einem alten irischen Segensgebet)
Im Namen der Mitbrüder des Franziskanerklosters Graz und des Pfarrgemeinderates wünschen wir Ihnen Frohe Weihnachten
und ein gesundes glückliches Neues Jahr 2022
Vergelt’s Gott für das Wohlwollen und die Unterstützung für Kloster und Pfarre
EINER HAT EWIGKEIT
Keiner hat Zeit.
Wenigstens nicht für mich.
Überall suche ich ein Ohr.
Und finde doch nur einen Mund.
Einen der selber erzählen möchte und nicht zuhören.
Keiner hat Zeit.
Einer hat Ewigkeit. - GOTT -
Der schaut nie auf die Uhr.
Ist nie mit seinen Gedanken woanders.
Hängt nie noch dem letzten Gespräch nach.
Hat nie ein "Der Nächste bitte" auf den Lippen.
Ist Tag und Nacht zu sprechen.
Von jedem Punkt des Universums aus.
Er ist da.
Ist jetzt da.
Ist jetzt für dich da.
Wo?
Da, wo du bist.
Sprich ihn an.
Gott ist immer nur ein Gebet weit von dir entfernt.
(Jürgen Werth)
VOR GOTTES ANGESICHT
Gott, mit deinen guten Augen
hältst du Ausschau nach mir,
siehst du die vielen verborgenen Schätze,
die in mir schlummern, findest du mich,
so wie ich bin, liebenswert.
Gott, dein leuchtendes Augenmerk
ruht auf meinen wechselvollen
Wegen und überschatteten Pfaden,
auf meinem Bemühen und Versagen,
achtet mich mit meinen Grenzen.
Gott, in deinem liebevollen Blick
kann ich getrost und zuversichtlich
leben, kann ich mich entfalten,
wird mein Leben kostbar,
sinnvoll und fruchtbar.
(Paul Weismantel, 2009)
Die Weihnachtskrippe in der Franziskanerkirche stammt im Wesentlichen aus dem Jahr 1896. Peter Neuböck schuf die Krippenfiguren. Über dem Krippenaufbau wurde 1988 vom Maler Franz Weiß ein triptychonartiger Hintergrund-Prospekt entworfen.
Es war gerade der Hl. Franziskus, der die Idee hatte, "das Kind von Bethlehem [...] so greifbar wie möglich mit Augen schauen" zu lassen.
Im Jahr 1223 ließen er und seine Mitbrüder in einer Grotte des Felsenklosters Greccio mit der Hilfe und unter reger Beteiligung der dortigen Landbevölkerung zum Weihnachtsevangelium eine „Krippe“ mit echtem Ochs und Esel erstehen [vgl. Celano]. Ein Fresko an der Grottenwand in Greccio erinnert noch heute an dieses Ereignis.
Silvester im Kloster auf Schloss Seggau
Den Jahreswechsel mit Schwestern Feiern
ZEIT FÜR DICH
ZEIT FÜR GOTT
GETRAGEN SEIN
Für junge Frauen, die Silvester in Stille,
Gebet und Gemeinschaft erleben möchten.
Freitag, 30.12.2022, 16 Uhr bis Sonntag, 1.1.2023, 15 Uhr
auf Schloss Seggau
Kontakt und Anmeldung:
Sr. Laura@franziskanerinnen-graz.at
Silvester bei den Kreuzschwestern in Graz
Aufatmen und Auftanken
Donnerstag, 29.12.2022, 15:30 Uhr bis Sonntag, 1.1.2023, 13:30 Uhr
Nähere Informationen und Anmeldung: Sr. Gertraud Johanna Harb
Tel 0676/ 8742 61 22